Expertise im Urheber- und Medienrecht: Bilden Sie sich mit unseren IUM-Online-Seminaren fort!
Das Institut für Urheber- und Medienrecht veranstaltet in unregelmäßigen Abständen IUM-Online-Seminare, die aktuelle Themen des Urheber- und Medienrechts adressieren.
Für die Fördermitglieder des Instituts für Urheber- und Medienrecht e.V. ist die Teilnahme an unseren IUM-Online-Seminaren aktuell kostenlos möglich.
Die Referenten unserer IUM-Online-Seminare sind hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis.
Die Ausgestaltung des IUM-Online-Seminars stellt sicher, dass die Anforderungen von § 15 Abs. 2 FAO eingehalten werden.
Die nächsten IUM-Online-Seminare:
- 25.02.2021, 13.00 – 14.30 Uhr
- 1,5 Zeitstunden gem. FAO
- Referent: Prof. Dr. Mark D. Cole
- Thema: Der neue Rechtsrahmen für Video Sharing Plattformen
- Das Medienrecht, genauer: das auf audiovisuelle Medien anwendbare Recht, ist in einer Umbruchphase. Am deutlichsten lässt sich dies am Beispiel von Video Sharing Plattformen (VSP) demonstrieren, deren Einbezug in die EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste in der letzten Revision 2018 der erste deutliche Schritt in eine stärkere Regulierung der Online-Plattformen war. Auf nationaler Ebene ist mit dem neuen Medienstaatsvertrag die Umsetzung erfolgt, aber auch das vom Bund verantwortete Telemediengesetz enthält relevante Vorschriften. Das Seminar soll einen Überblick der unterschiedlichen Regelungsebenen zu den VSPs geben sowie zu den materiellen Vorschriften, die ebenfalls für das Medienrecht neue Ansätze enthalten. Damit soll beispielhaft gezeigt werden, wie das Medienrecht im Mehrebenensystem EU und durch die mit Medien verbundenen Rechtsmaterien aus Sicht von Anbietern zunehmend komplexer wird.
- Die Anmeldefrist ist verstrichen.
Weitere IUM-Online-Seminare folgen in Kürze.
Vergangene Veranstaltungen:
14.07.2020 – Herausforderungen des europäischen Urheberrechts – Teil 1 (Prof. Grünberger) | Präsentations-Download für Teilnehmer
23.09.2020 – Online-Archive, Auslistungsbegehren und das Recht auf Vergessen(-werden) (Prof. Klass) | Präsentations-Download für Teilnehmer
29.09.2020 – Herausforderungen des europäischen Urheberrechts – Teil 2 (Prof. Grünberger) | Präsentations-Download für Teilnehmer
05.11.2020 – Die Kollektive Lizenzierung von Musikrechten am Beispiel der GEMA (Rupp) | Präsentations-Download für Teilnehmer
28.01.2021 – Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten (Prof. Klass) | Präsentations-Download für Teilnehmer
25.02.2021 – Der neue Rechtsrahmen für Video Sharing Plattformen (Prof. Cole) | Präsentations-Download für Teilnehmer
So funktioniert es
Online-Seminar buchen
Über unser Buchungssystem wählen Sie das IUM-Online-Seminar aus, an dem Sie teilnehmen möchten.
Teilnahme online
Sie nehmen ortsunabhängig am Online-Seminar über den Videokonferenzdienst Zoom teil.
Teilnahmebestätigung gem. FAO
Im Nachgang erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung gem. § 15 Abs. 2 FAO, welche Sie zum Nachweis Ihrer Fortbildungspflicht bei Ihrer zuständigen Rechtsanwaltskammer einreichen können.
Unsere Referent*innen der IUM-Online-Seminare:
Die Referent*innen unserer IUM-Online-Seminare sind erfahrene Experten aus Wissenschaft und Praxis. Einige Beispiele:
Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU)
Universität Bayreuth
Prof. Dr. Nadine Klass, LL.M. (Wellington)
Universität Mannheim
Prof. Dr. Mark D. Cole
Universität Luxemburg / EMR